
In die Gebärmutter eingesetzter kleiner Fremdkörper, welcher die Einnistung der befruchteten Eizelle verhindert. Frühere Modelle bestanden aus einem Kupferdraht; wir arbeiten praktisch ausschliesslich mit der moderneren Spirale Mirena®, welche in der Gebärmutter über fünf Jahre stetig kleine Mengen von Gelbkörperhormon abgibt (20 Mikrogramm Levonorgestrel pro Tag).
Achtung: Die erwähnten Präparate sind rezeptpflichtig, weshalb für sie keine Werbung betrieben werden darf. Auf meiner Website zähle ich firmenneutral aktuelle Verhütungsmittel auf, ohne Werbung für ein bestimmtes Produkt zu betreiben.


| Vorteile von Mirena® |
|
| Nachteile gegenüber der Pille |
|
Das Einsetzen in meiner Praxis wird am Ende der Menstruation geplant (bei Wöchnerinnen jederzeit) und ist mit einem kurzen Schmerz verbunden, der aber meistens weniger schlimm ist als befürchtet.
Mirena® ist deutlich teurer als die Kupferspiralen; Spirale, Einlage und Ultraschallkontrolle nach der nächsten Menstruation kosten aktuell 490 Franken. Umgerechnet auf 5 Jahre sind dies aber nur ca. 30 Rappen pro Tag (Pille: 65-70 Rappen pro Tag); dank der schwächeren Blutung sparen Frauen mit starker Menstruation über fünf Jahre mehrere hundert Franken an Tampons oder Binden.